Archiv

Sie sind hier: Start » Archiv » 2015 » März

März 2015

Helfen Sie mit beim traditionellen Frühjahrsputz am 28. März> 22.03.2015

Helfen Sie mit beim traditionellen Frühjahrsputz am 28. März Auch in diesem Jahr findet der traditionelle Frühjahrsputz statt. Überall in Rüdersdorf wird gefegt, geharkt und Müll gesammelt, damit die Gemeinde auf Ostern vorbereitet ist. Auch das Bürgerzentrum Brücke beteiligt sich. Helfen auch Sie mit und  kommen Sie am Samstag, 28.03. um 9:00 Uhr ins Bürgerzentrum Brücke, Brückenstr. 93. Wenn möglich, bringen Sie Besen, Harke ...mehr »

Gebietsbegehung mit Bürgermeister Schaller am 14. April> 22.03.2015

Gebietsbegehung mit Bürgermeister Schaller am 14. April Am 14.04. um 9:00 Uhr wird der Bürgermeister mit Interessierten eine Wohngebietsbegehung machen. Gemeinsam wollen wir uns das Wohngebiet ansehen, Schäden aufnehmen und Anregungen zur Verbesserung der Situation im Wohngebiet geben. Los gehts 9:00 Uhr am Bürgerzentrum Brücke. Die Route führt diesmal zum Gebietszentrum rund um den NP-Markt und zum alten Heizhaus. Wir werden etwa 1,5 h unterwegs sein ...mehr »

Die Frühjahrsausgabe des Brückenboten ist da> 22.03.2015

Die Frühjahrsausgabe des Brückenboten ist da Die Frühjahrs-Ausgabe des Brückenboten, dem gedruckten Infoblatt zur Sozialen Stadt im Wohngebiet, ist erschienen. Wie üblich wird der Brückenbote an alle Haushalte im Wohngebiet kostenlos verteilt und liegt an zentralen Stellen in der Gemeinde aus. Themen des Brückenboten sind diesmal der Stand zur Erweiterung der Grundschule Brückenstraße, wie geht es weiter mit der Spielfläche vor dem Crazy House und ...mehr »

Informieren und Mitentscheiden in der Sozialen Stadt> 21.03.2015

Sie wollen mitmachen, sich im Quartier engagieren, tatkräftig anpacken und die Entwicklung des Quartiers mit ehrenamtlichem Engagement unterstützen? Oder Sie engagieren sich bereits und suchen eine Plattform für ihr Angebot? Dann sind sie hier genau richtig! Denn niemand kennt die Stärken und Schwächen des Gebietes so gut wie die, die hier wohnen, leben und arbeiten. Ihre Meinungen und Wünsche bei ...mehr »

Das Entwicklungskonzept - der Fahrplan zum Programm> 20.03.2015

Die Aufstellung eines integrierten Entwicklungskonzepts (IEK) ist Voraussetzung für die Förderung im Programm Soziale Stadt/Sozialer Zusammenhalt. Es handelt sich um ein gebietsbezogenes Konzept, welches eine Planungs- und Umsetzungskonzeption sowie eine Kosten- und Finanzierungsübersicht für Maßnahmen aus dem Förderprogramm vereint. Es ist maßnahmenbegleitend angelegt und zeigt zielorientierte Ansätze zur Lösung der komplexen Probleme im Wohngebiet auf. Die Maßnahmen des IEK sind ...mehr »

Ziele des Programms Soziale Stadt / Sozialer Zusammenhalt im Wohngebiet Brücke> 20.03.2015

Seit 1999 unterstützen der Bund und die Länder in der Gemeinschaftsinitiative „Soziale Stadt" (seit 2022 "Sozialer Zusammenhalt") Städte und Gemeinden mit sozial benachteiligten und von städtebaulichen Missständen betroffenen Stadt- und Ortsteilen. Finanziert werden die Maßnahmen aus der Städtebauförderung. Die Mittelverwendung ist in der Städtebauförderrichtlinie des Landes Brandenburg geregelt. Das Wohngebiet Brückenstraße / Friedrich-Engels-Ring in der Gemeinde Rüdersdorf ist seit Sommer ...mehr »

Herzlichen Willkommen im Wohngebiet Brücke in Rüdersdorf> 20.03.2015

Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen die Ziele und Maßnahmen aus dem Förderprogramm Soziale Stadt / Sozialer Zusammenhalt im Wohngebiet Brückenstraße / Friedrich-Engels-Ring näherbringen. Soziale Stadt (seit 2022 Sozialer Zusammenhalt) ist ein Förderprogramm für Sie und Ihre Nachbarschaft. Ihre Meinungen und Wünsche werden bei der Umsetzung der baulichen und sozialen Maßnahmen daher besonders berücksichtigt. Wir laden Sie herzlich dazu ein ...mehr »

Seitenanfang